Nea Design Services
  • Über uns
  • Leistungen
    • Service Design
    • Trainings und Vorträge
    • Design-Impressionen
  • Kunden
  • Kontakt
post(at)neadesign.at
Picture

​​Einführungsworkshop zur 
Ausbildung ​Facilitate Change!
​

Mittwoch, 14.2.2018, 10:00 bis 17:00 Uhr
Ort: blueLAB, Marienplatz 1, 8020 Graz
Kosten: 150,00 Euro zzgl. 20% USt 

Anmeldung bitte per Mail an Katharina Ehrenmüller:
ehrenmueller@neadesign.at ​

Nach dem erfolgreichen Einführungsworkshop in Wien freuen wir uns am 14. Februar einen weiteren in Graz anbieten zu können, um unsere Schwerpunkte der Facilitating-Ausbildung näherzubringen. Wir tauchen ein ins Thema Grundhaltungen, um rasch herauszufinden, auf welche Weise uns diese bei Veränderungen unterstützen und leiten. Um auch zu entdecken, wie uns diese Reflexion einen neuen Einblick ins Funktionieren von Teams und Unternehmen gewährleistet. Dabei kommen kleine Übungen zu zweit und zu dritt ebenso wenig zu kurz wie ein Eindruck der Energien, die Facilitating auch in einer etwas größeren Gruppe auslösen kann.


Inhalt des Workshops
Wir führen ein in unser Kernmodell und die Theorie U und gehen dann erste Schritte, um Grundhaltungen sicht- und greifbar zu machen. Danach arbeiten wir mit Hilfe der Liberating Structures den Kern eines Teamentwicklungsprozesses heraus, um schließlich im Rahmen einer Gesamtintervention die Möglichkeiten eines Großgruppensettings auszuloten. Und ja: Einen Austausch darüber, was jede und jeder erlebt hat und wie unsere Ausbildung aufgebaut ist bildet den Abschluss des Workshops, damit wir die konsequent reflektorische Herangehensweise ebenfalls direkt kennenlernen.


Teilnehmer
Coaches, Berater, Führungskräfte, Projektmanager und Change Angels


Trainer
Barbara Backhaus | Kreative Lösungswege, Bern 
Daniel Osterwalder | Visualdynamics, Bern 


Was bringt jede und jeder mit?
Neugier, ein gerüttelt Mass an Freude und Spass, Führungserfahrung respektive einen Hintergrund im Begleiten disruptiver Prozesse sind sicher von Vorteil. Vorkenntnisse zu den erwähnten Modellen sind jedoch nicht Voraussetzung.

​
Und was nimmt jede und jeder mit nach Hause?
Einen ersten Einblick in die Möglichkeiten des Facilitation als Herangehensweise, als Werkzeug und Methode oder auch als Fahrplan – und dazu einen ersten Eindruck in eine zukunftsfähige Herangehensweise in Sachen Veränderung und Disruptive Change. Und darüber hinaus einen Ausblick auf die drei Ebenen, auf denen gemeinsame Entwicklung erfolgt: Co-Thinking, Co-Creation und Co-Operation. 

Termine und weitere Infos zur Weiterbildung in Wien – hier entlang.

© NEA Design Services
Impressum
Datenschutz